Vereinsstammtisch
Endlich ist es so weit: der erste Vereinsstammtisch steht bevor.
Am 20.04.22 ab 17:30 Uhr soll es neben einem offenen Kennenlernen und Austausch untereinander vor allem um die Planung des nächsten Tags der offenen Vereinstür(en) gehen.
Dazu laden wir ein bis zwei Mitglieder jedes Vereins der Stadt herzlich ein.
Was? Vereinsstammtisch
Wann? Mittwoch, 20.04.2022, 17:30 – ca. 21:00 Uhr (Essen und Getränke werden gestellt.)
Wo? Rößlers Ballsaal, Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 02727 Neugersdorf
Wie? 3G (geimpft, genesen oder getestet), bitte Nachweis und Maske mitbringen. Danke.
Anmeldung bis zum 13.04.22 bei: Jana Lambrich
(0171 2713028 oder lambrich@lebenstraeume-verein.de).
Wir freuen uns auf euch!
Tag der offenen Vereinstür(en)
Am 16.10.2021 lud die Engagierte Stadt Ebersbach-Neugersdorf zum ersten Tag der offenen Vereinstür(en) ein. Insgesamt 17 Vereine präsentierten sich und ihre Angebote. Interessierte konnten von früh bis abends die Vereinsvielfalt erleben und die eine oder der andere bekundeten die Absicht, in einem Verein mitzuwirken. Das freut uns besonders, war dies doch eines der Ziele, die wir mit dem Tag der offenen Vereinstür(en) erreichen wollten.
Wir hoffen, alle Ehrenamtlichen und Gäste hatten einen schönen Tag und sind auch nächstes Jahr wieder dabei, wenn es heißt: die Vereine aus Ebersbach-Neugersdorf öffnen ihre Türen.
Markt der Parteien
Lieblingsecken in der Spreequellstadt
Wir möchten gemeinsam Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern der Engagierten Stadt Ebersbach-Neugersdorf, unsere Spreequellstadt schöner machen. Deshalb riefen wir Sie dazu auf, uns Ihre persönliche(n) Lieblingsecke(n) zu nennen.
Nach Sichtung der Vorschläge haben wir nun Ihre Lieblingsecken nach Durchführungsmöglichkeiten priorisiert. Die Spreequelle im OT Neugersdorf soll nun als erste Lieblingsecke verschönert werden. Über den Aktionstag, an dem alle Interessierten mitwirken können, geben wir Ihnen rechtzeitig Bescheid.
mobiler Jugendclub
An alle JUNGEN MENSCHEN in Ebersbach-Neugersdorf: AUFGEPASST!
Ihr wünscht euch einen Jugendclub oder mehr Jugendangebote in eurem Ort?
Dann schaut beim MOBILEN JUGENDCLUB jeden Freitag ab 16:00 Uhr auf dem Sk8tepark Oberland vorbei.
Wir, das FlexJuMa-Team im Jugendring Oberlausitz e.V., bringen euch WLAN, Games, Musik und vieles mehr direkt auf den Platz.
Macht euch stark für eure Ideen und lasst uns gemeinsam Pläne schmieden für mehr Jugendkultur im Ort.
Euer FlexJuMa-Team!
Jugendring Oberlausitz e.V.
Flexibles Jugendmanagement
Muskauer Str. 23a | 02906 Niesky | 03588 2597377
Brunnenstr. 3 | 02708 Löbau | 03585 862437
www.flexjuma.de | flexjuma@jugendring-oberlausitz.de
Der Mobile Jugendclub wird im Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Görlitz gefördert. Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Görlitz wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesfamilienministerium, den Freistaat Sachsen sowie den Landkreis Görlitz gefördert. Weitere Informationen findet Ihr unter www.neisse-pfd.de und www.demokratie.landkreis.gr
Skatepark
Seit 2002 gibt es im Oberland die Skateanlage in der Nähe der Andert-Oberschule.
Schon 2019 wurden gemeinsam mit den Sozialarbeitern von FlexJuma des Jugendring Oberlausitz e.V. und dem Schulsozialarbeiter Uwe Radeck einige Rampen repariert.
Seit August kommen die Flexxis jeden Freitag mit dem ihrem Mobilen Jugendclub (MJC) zum Skatepark und sind mit den Jugendlichen im Gespräch. Und die wollten gern die ramponierte Halfe-Pipe wieder
nutzen. Hier hat sich die Stadt Ebersbach-Neugersdorf eingebracht und die Fa. Pohl beauftragt.
Und so wurden die Jugendlichen und die Flexxis von der Tischlerei Pohl unterstützt und gemeinsam wurde in den Herbstferien die große Rampe repariert.
BMX-Strecke
Zwischen Skatepark und Wäldchen befindet sich die BMX-Strecke. Die war ziemlich zugewachsen und schwer befahrbar.
In den Herbstferien waren Jugendliche der Andert-Oberschule gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter Uwe Radeck aktiv und haben viel Gestrüpp entfernt und die Strecke freigeschnitten.
Nun ist die BMX-Strecke wieder gut befahrbar. Schön wenn die jungen Leute selbst mit Hand anlegen.
Auch der angrenzende Bolzplatz wurde von der Fa. Stanke gesäubert und von allem Schmutz und Moos befreit.
So haben unsere Jugendlichen viele Möglichkeiten für Bewegung und Sport in der Freizeit.
Tage der Jugend im Mai 2019
Eine Möglichkeit für ganz spontanes und kurzzeitiges Engagement konnten wir bei den Tagen der Jugend Anfang Mai schaffen. Mit unterschiedlichen Kooperationspartnern (Palm-Stiftung e.V., Quartiersmanagement Oberland, Internationaler Bund, Andert-Oberschule, Flexibles Jugendmanagement u.a.) stellten wir federführend ein viertägiges Programm auf die Beine. Im Mittelpunkt stand dabei das FAB-Mobil. Ein Tourenbus, ausgebaut zur High-Tech-Kreativwerkstatt. Hier konnten sich Jugendliche an 3-D-Druckern und Lasercuttern ausprobieren – und ganz nebenbei Engagement für das Gemeinwesen ausüben. Denn in der Nähe steht die Gestaltung eines Mehrgenerationen(Spiel)platzes an. Die Quartiersmanagerin Bärbel Moritz und der Bauamtsleiter der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Matthias Lachmann stellten den bisherigen Stand der Planungen vor, gemeinsam wurde das Gelände besichtigt und dann Ideen gesammelt, Skizzen gezeichnet, Modelle hergestellt und last but not least der Stadt und Interessierten in einer Präsentation vorgestellt.
Vereinsgipfel im April 2019
Am 6. April 2019 wurde der Vereinsgipfel in Löbau durchgeführt. Veranstaltet wurde er durch die Volkshochschule Dreiländereck in Kooperation mit Löbau lebt e.V. Wir waren einer der Mitveranstalter. Neben einer Würdigung ehrenamtlichen Engagements durch Landespolitiker*innen konnten an diesem Tag viele Themen in unterschiedlichen Stationen erkundet werden: Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing, Moderation & Gruppenleitung, aktive Senior*innen im Verein, Jugendbeteiligung, Netzwerke & Vernetzung, Buchhaltung und Finanzen, Anerkennung im Ehrenamt, Fördermöglichkeiten und weiteres. Die Freiwilligenagentur gestaltete diesen Tag insbesondere durch die Durchführung des Workshops „Anerkennung im Ehrenamt“ mit.
Engagement gewürdigt | 05.12.2018
Was wäre diese Welt ohne engagierte Menschen? Menschen, die tagtäglich Ideen verwirklichen, Mitmenschlichkeit leben und gesellschaftliches Zusammensein ermöglichen – und das zumeist ohne großes Aufsehen.
Die Vereinten Nationen haben den 5.Dezember zum internationalen Tag des Ehrenamtes ausgerufen. Eine gute Gelegenheit, einmal Danke zu sagen. Danke für die unzähligen Stunden, die hier in der Region für das Wohl des Gemeinwesens aufgebracht werden.
Der LEBENs(T)RÄUME e.V. als Träger der Engagierten Stadt und einer der Freiwilligenagenturen des Landkreises lud daher in das Kultur- und Bildungszentrum „Am Wasserturm“ in Neugersdorf. Die, die sonst immer beim Getränkeverkauf stehen, mit dem Aufbau beschäftig sind oder für ein spannendes Programm sorgen - diese Menschen konnten es sich einmal selbst gut gehen lassen.
Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Engagmentpreises des Ladkreises Görlitz. Für den Planungsraum Löbau und Oberland wurden 10 Preise verliehen.
Die Ehrungen fanden stellvertretend für alle Engagierten statt. Ebenso, wie der Tag des Ehrenamtes all die unterschiedlichen Formen des Engagements in das Licht der Öffentlichkeit rücken soll. An einem Tag im Jahr. Während weitere 364 Tage gemacht wird.
3. Zukunftstag Engagement | 23.06.2018
Auch 2018 gab es wieder einen Engagementtag im Programm „Engagierte Stadt“ für Vereine und Initiativen in unserer Spreequellstadt! Er fand am 23.6.2018 von 09:30 – 16:00 Uhr statt.
Folgende Weiterbildungsthemen wurden angeboten:
- 10:00 – 12:00 – Führen im Verein/ generationsübergreifendes Denken
- 13:00 – 16:00 – Mitgliedergewinnung im Verein; mit Praxisbeispiel: Sylvio Prauss (Projektleiter Engagierte Stadt Ebersbach-Neugersdorf, „Löbau lebt“)
Der Weiterbildungstag erfolgte in Kooperation mit der Volkshochschule im Dreiländereck; alle Teilnehmenden erhielten ein Zertifikat über die besuchten Kurse. Die Teilnahme war für Vereine / Initiativen der Spreequellstadt kostenfrei.
Weitere umgesetzte Maßnahmen